In der Branche kursiert seit längerem jedoch eine Summe von knapp einer Milliarde Euro (kma berichtete), was relativ nahe an der aktuellen Bewertung der Median Kliniken mit Sitz in Berlin liegt. Noch steht der Kauf unter Vorbehalt, da die Aufsichtsbehörden ihm noch zustimmen müssen. Median besitzt aktuell 45 Kliniken mit 9500 Betten und 7500 Mitarbeitern. Erst jüngst hatte Median die Atos Kliniken in München und Heidelberg übernommen. Zuletzt setzte die Gruppe 500 Millionen Euro um.
Die Median-Gründer Erich Marx und Axel Steinwarz hatten Median 2009 an die Beteiligungsgesellschaft Advent und den Immobilieninvestor Marcol verkauft. Diese haben die Klinikkette in den vergangenen Jahren durch mehrere Zukäufe aus- und umgebaut. Noch im Juni dieses Jahres hatten die Median-Chefs in einem Firmenporträt der kma erklrät, dass sie die Gruppe nicht verkaufen wollen.
Käufer Waterland ist kein Neueinstieg in der Krankenhausbranche. Das Unternehmen besitzt betreibt bereits die pfälzische Klinikkette RHM. Das Unternehmen kündigte an, mit Median weiter expandieren zu wollen. "Wir werden Median dabei unterstützen, das medizinisch-therapeutische Angebot zu erweitern und an noch mehr Standorten eine hochwertige Behandlung von Patienten sicherzustellen", so Waterland-Principal Carsten Rahlfs.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen