Die Investition für den Neubau sollen bei knapp 180 Millionen Euro liegen, die zum Teil vom Land Baden-Württemberg bezuschusst würden, berichtet "ka-news". Einen nicht unerheblichen Teil der Investition müssten die St. Vincentius-Kliniken aber selbst stemmen. Für die Zeit der Bauarbeiten, die auf drei Jahre angesetzt sind, ist der traditionell an den St. Vincentius-Kliniken beheimatete DRF-Rettungshubschrauber interimsweise am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stationiert. Mit Fertigstellung des Neubaus soll er zu seinen Rettungseinsätzen künftig vom Dach der Klinik starten. Die beiden Gebäude der Strahlenklinik und der Frauenklinik (St. Marien-Klinik) bleiben bestehen und werden an den Neubau angeschlossen.
Die St. Vincentius-Kliniken sind nach der Fusion mit der St. Marien-Klinik mit 765 Planbetten ausgewiesen. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen