Der Neubau, der mit 86 Millionen Euro veranschlagt ist, wird vom Land NRW finanziert. Zusätzlich auch durch Spenden aus der Bevölkerung, indem der Förderverein für krebskranke Kinder neben dem ELKI ein Familien-Haus baut für Eltern,die während des stationären Aufenthaltes ihrer Kinder betreut werden. So können den Patienten durch die Aufhebung der räumlichen Trennung künftig auch viele unangenehme Transporte und Trennung von den Eltern erspart bleiben.
"Im neuen ELKI werden wir uns auch besonders mit den kleinen Patienten beschäftigen, die an komplexen Krankheitsbildern leiden und daher eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit des Behandlungsteams, eine exzellente apparative Ausstattung und die umfassende fachliche und wissenschaftliche Kompetenz einer Universitätsklinik benötigen." erklärt Johannes Breuer, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Kinderheilkunde am UKB.
Das ELKI soll Mitte August 2018 fertiggestellt sein und Mitte November 2018 eingeweiht werden.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen