
Das deutsch-französische eHealth-Unternehmen Doctolib baut sein Führungsteam in Deutschland mit Dr. med. Ilias Tsimpoulis weiter aus. In seiner Position als Director of Hospitals, Healthcare Systems and Partnerships verantwortet er hierzulande das gesamte Großkundensegment. Es beinhaltet Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und strategische Partnerschaften. „Ilias bringt umfassende Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement in der Gesundheitsbranche mit. Damit hilft er uns, das Wachstum in dem für Doctolib wichtigen Geschäftsfeld fortzusetzen“, so Stanislas Niox-Chateau, Geschäftsführer von Doctolib Deutschland.
Ziel: Neue Krankenhaus-Kooperationen und Partnerschaften mit KIS-Anbietern
Mit dem Software-as-a-Service-Konzept unterstützt Doctolib Krankenhäuser und MVZ bei der internen Organisation und reduziert Verwaltungsaufgaben, die rund um die Terminbuchung und im Kontakt mit Patienten anfallen. Neben der Schön Klinik und dem Katholischen Krankenhaus Erfurt setzen über 1200 Krankenhäuser und MVZ auf das digitale Kalendersystem für Arzttermine.
Ziel von Tsimpoulis ist es, neue Kooperationen mit den wichtigsten Interessenvertretern des Gesundheitssystems zu schließen. Daneben sollen unter seiner Leitung neue strategische Partnerschaften mit führenden Anbietern von Krankenhaus- und Arztinformationssystemen (KIS und AIS) realisiert werden. Doctolib plant, das Team um Dr. med. Tsimpoulis bis 2020 um bis zu 30 Key Account Manager zu vergrößern.
Erfahrung aus beiden Welten
Dr. med. Ilias Tsimpoulis hat sich bereits zu Anfang seiner Karriere dem Thema Gesundheit verschrieben: Nach seiner dreijährigen praktischen Tätigkeit in der Universitätsklinik Köln entschied er sich dafür, das Gesundheitssystem auf Unternehmensseite nachhaltig zu gestalten. „Ich freue mich, durch meine Tätigkeit bei Doctolib den Arbeitsalltag von medizinischem Personal in Krankenhäusern und MVZ zu vereinfachen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen