
Geht es nach dem Wunsch des Fresenius-Aufsichtsrates, wird Dr. Christoph Zindel (60) demnächst Mitglied in ihren Reihen. Seine Nominierung zum Aufsichtsratsmitglied soll bei der kommenden Hauptversammlung am 13. Mai 2022 bestätigt werden. Er würde dann auch zum Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates stoßen.
Der promovierte Mediziner Dr. Christoph Zindel ist seit Oktober 2019 Vorstandsmitglied von Siemens Healthineers. Im November 2021 war bekannt geworden, dass er sein Vorstandsamt zu April 2022 niederlegen wird. Seine berufliche Laufbahn startete Zindel als praktizierender Arzt in der Chirurgie, Inneren Medizin und Nuklearmedizin. Im Jahr 1998 wechselte er in die Gesundheitswirtschaft als Segment Manager bei Siemens Healthcare und übernahm in der Folge verschiedene leitende Positionen im Geschäftsbereich Magnetresonanz-Tomographie. Nach einer dreijährigen Tätigkeit in den USA, zuletzt als Leiter der Geschäftseinheit Hämatologie und Urinanalyse bei Beckman Coulter in Miami, kehrte Dr. Zindel im Jahr 2015 zu Siemens Healthineers zurück. Dort übernahm er den Geschäftsbereich Magnetresonanz-Tomographie und wurde 2018 Präsident des Geschäftsbereichs Diagnostic Imaging.
Klaus-Peter Müller (77) wird, wie bereits angekündigt, zum Ende der Hauptversammlung aus dem Gremium ausscheiden und den Vorsitz in dessen Prüfungsausschuss an Susanne Zeidler (61) abgeben. Die nächsten turnusmäßigen Wahlen aller Aktionärsvertreterinnen und -vertreter im Aufsichtsrat finden im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung im Jahr 2025 statt. Klaus-Peter Müller war seit dem Jahr 2008 Mitglied des Aufsichtsrats der Fresenius SE (heute Fresenius SE & Co. KGaA) und dessen Prüfungsausschusses. Er gehörte von 2010 bis 2021 dem Aufsichtsrat der Fresenius Management SE an. Von 1966 bis 2008 war der ausgewiesene Finanzexperte bei der Commerzbank AG tätig, von 2001 bis 2008 als Sprecher des Vorstands.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen