
Bis Ende August wird sie die Region Mitte übergangsweise weiter führen. Auch in der dreiköpfigen Geschäftsführung der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden tritt Robert Möller zum 1. September die Nachfolge von Corinna Glenz an.
Robert Möller hatte in den vergangenen 15 Jahren Führungspositionen in Kliniken unterschiedlicher Träger inne. Auch Helios ist dem versierten Krankenhausmanager bereits bestens bekannt: Von 2014 bis 2017 war Möller Klinikgeschäftsführer des Helios Hanseklinikums Stralsund. Zuletzt war er Regionalgeschäftsführer bei einer privaten Klinikgruppe in Sachsen-Anhalt. Als Arzt der Fachrichtung Innere Medizin und gelernter Bankkaufmann mit einem Masterabschluss in Health Care Management verbindet der gebürtige Flensburger wirtschaftliche Kompetenz mit medizinischem Sachverstand. „Es freut mich ganz besonders, dass wir Robert Möller für die Leitung der Region Mitte gewinnen konnten“, sagt der Vorsitzende der Helios Geschäftsführung, Franzel Simon.
Helios führt seine Kliniken in Deutschland dezentral mit einer regionalen Aufteilung. Neben den organisatorischen und unternehmerischen Vorteilen einer dezentralen Regionalstruktur entspricht dies auch dem stark länderspezifisch geprägten Klinikmarkt. Die insgesamt 86 Standorte der Helios Kliniken verteilen sich auf fünf Regionen. Deren Regionalgeschäftsführer sind gleichzeitig Mitglieder der erweiterten Helios Geschäftsführung.
Über die Helios Region Mitte
Die Helios Region Mitte umfasst 15 Akutkliniken, davon sechs in Thüringen (Blankenhain, Bleicherode, Erfurt, Gotha, Hildburghausen, Meiningen), sechs in Hessen (Grebenhain, Hünfeld, Idstein, drei Kliniken in Wiesbaden) sowie drei im südlichen Sachsen-Anhalt (Hettstedt, Lutherstadt Eisleben, Sangerhausen).





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen