Demnach haben bereits 62,4 Prozent der deutschen Internetnutzer schon einmal online nach einem Mediziner gesucht. In der repräsentativen Erhebung wurden 1.050 private Internetnutzer im Alter ab 14 Jahren befragt. Demnach haben bereits 68 Prozent der weiblichen Internet-User und 58 Prozent der befragten Männer das Internet zur Arztsuche genutzt. Bereits 49 Prozent der so genannten "Silversurfer" ab 60 Jahren nutzt das Internet, um einen passenden Mediziner für sich zu finden. Am aktivsten ist jedoch auch bei der Online-Arztsuche die Altersgruppe der unter 30-jährigen: 73 Prozent von ihnen hat schon einmal das Internet genutzt, um wertvolle Vorab-Informationen über eine Arzt-Praxis zu erhalten.
Über 83 Prozent können sich vorstellen, bei der Suche nach dem passenden Mediziner ein Arztbewertungsportal zu Rate zu ziehen. Markus Reif, Geschäftsführer von jameda.de, erläutert: "Der moderne, mündige Patient handelt heutzutage eigenverantwortlich für sein Wohlergehen und hat einen hohen Anspruch an den Arzt des Vertrauens. Dementsprechend überlassen die meisten ihre Gesundheit nicht länger dem Zufall, sondern informieren sich gezielt im Netz. Aktuelle Zahlen belegen das deutlich: Von den bundesweit 1,3 Milliarden lokalen Suchanfragen im Internet entfallen bereits zehn Prozent auf niedergelassene Ärzte. Auf unserer Seite jameda.de suchen täglich rund 60.000 User nach einem Arzt".


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen