Aussagekräftiger ist nach neuen Forschungen der WHtR, der nach der Formel "Bauchumfang geteilt durch Körpergröße" errechnet wird, berichtet die "Apotheken Umschau". Wissenschaftler verschiedener deutscher Universitäten haben in einer Studie mit 1.1000 Teilnehmern gezeigt, dass der BMI keine Vorhersagekraft für das Herzinfarkt-, Schlaganfall- und Sterberisiko besitzt.
Der WHtR (aus dem Englischen für waist-to-hight-ratio) dagegen lieferte brauchbare Prognosen: Je höher er ausfiel, desto größer war das Erkrankungs- und Sterberisiko.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen