Die Zweijahresdaten der abschließenden klinischen Studie (Phase-III) mit VEGF Trap-Eye bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration zeigten eine anhaltende Verbesserung der Sehschärfe, teilte die Gesellschaft am Montag mit. Über die Ergebnisse der Studien nach 52 Wochen Behandlung hatte der Konzern bereits berichtet.
Bayer HealthCare und Regeneron Pharmaceuticals entwickeln das Mittel gemeinsam. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte das Mittel in einer bestimmten Dosierung zuletzt zugelassen.
Die altersbedingte feuchte Makuladegeneration (AMD) ist laut Bayer eine der häufigsten Ursachen für Erblindung im Erwachsenenalter. Die Makuladegeneration kann in einer trockenen oder in einer feuchten Form auftreten. Bei feuchter AMD wachsen neue Blutgefäße unter der Netzhaut, aus denen Blut und Flüssigkeit sickern. Bayer hatte in der ersten Jahreshälfte 2011 einen Zulassungsantrag für die Anwendung bei "feuchter AMD" für Europa und Japan eingereicht. Das Mittel ist einer der Hoffnungsträger im Bayer-Pharmageschäft.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen