Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

Mangelnde SolidaritätDer Frust gegenüber ungeimpften Corona-Patienten steigt

Pflegepersonalstreiks auch Folge von mangelndem Arbeitsschutz durch Politik

Auf rund 1500 Covid-19-Patienten ist die Zahl auf den Intensivstationen bundesweit in den vergangenen Wochen wieder angewachsen. Die Gewerkschaft Verdi möchte die Belastung in den Kliniken aber nicht allein auf Covid-19 eingrenzen. Im Moment sei beim Pflegepersonal eher Stress durch Nachhol-Effekte zu spüren, berichtet Grit Genster, Bereichsleiterin für Gesundheitswesen. Die Mehrbelastung aufgrund der vielen zuvor aufgeschobenen Operationen sei schon groß. „Und dann kommt die Sorge dazu, dass das jetzt wieder alles von vorne losgeht.“

Die Empörung mache sich aber nicht am Patienten fest, betont Genster. „Da geht es um die Politik und die Klinikträger, die keine Vorsorge für Entlastung getroffen haben. Die Untergrenze für die Personalbemessung ist nicht die rote Linie, sondern die Obergrenze.“

Beim Pflegepersonal sei so das Gefühl entstanden, dass Politik und Arbeitgeber aus drei Pandemie-Wellen nichts gelernt hätten. „Wir wünschen uns eine andere Kultur mit Blick auf Arbeitsschutz und Pausen“, ergänzt Genster. In Berlin hat dieser Frust Folgen: Das Pflegepersonal an den landeseigenen Kliniken von Vivantes und Charité trat in den Streik.

Ihr Berufsethos halte viele Pflegende davon ab, lautstark auf ungeimpfte Corona-Patienten zu schimpfen, sagt Genster. „Wir werben weiter für die Impfung.“ Die Zahl der Impfgegner mache nur einen kleinen Anteil aus. Die meisten Menschen seien eher verunsichert.

Heuser hat die Solidarität in Deutschland überschätzt

Die Impfquoten in Deutschland zeigen ein ernüchterndes Bild. Trotz zahlreicher Appelle, ungewöhnlicher Impfstellen vom Zoo bis zur S-Bahn und kleinen Belohnungen wie Bratwurst oder Döner - die Rate stagniert fast. Im Moment sind um die 64 Prozent aller Bundesbürger vollständig geimpft. Wünschenswert wären weit über 80 Prozent.

Sie hat auch eine Ehrenprofessur in Hanoi und kann sich dann richtig in Rage reden. „Ärzte in Vietnam würden sich die Finger danach lecken, wenn sie Impfungen so verteilen könnten wie wir. Wir haben in Deutschland ein absolutes Luxusproblem.“

Heuser, die am Anfang der Pandemie die Hilfsbereitschaft hierzulande optimistisch stimmte, ist inzwischen enttäuscht. „Ich habe die Solidarität in Deutschland wirklich überschätzt. Was ich jetzt sehe, finde ich beschämend.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen