Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

StudieDeutsche vernachlässigen ihre Gesundheit

Drei von vier Deutschen wollen mehr für ihre Gesundheit tun und verstärkt auf ihren Körper achten.

Doch weniger als die Hälfte hat sich in den letzten drei Monaten auf die Waage gestellt. Auch auf die Cholesterin- und Blutzuckerwerte achtete jeweils nur rund ein Drittel. Und nicht einmal jeder vierte Bundesbürger kontrolliert regelmäßig seinen Puls. Krankhafte Herzfrequenzen oder ein unregelmäßiger Herzrhythmus bleiben deshalb oft unentdeckt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung unter mehr als 1.000 Bundesbürgern.

Ein unregelmäßiger Ruhepuls ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Krankheiten. So kann Vorhofflimmern beispielsweise auch ohne akute Beschwerden bis zu 160 Pulsschlägen pro Minute einhergehen und ist Ursache für etwa 30.000 Schlaganfälle im Jahr. Schon eine Steigerung von zehn Herzschlägen über dem normalen Ruhepuls kann das Sterberisiko um 25 Prozent erhöhen. Dieser Zusammenhang gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. Bei Frauen nimmt ab einer Pulsrate von 76 Schlägen pro Minute die Wahrscheinlichkeit eines koronalen Ereignisses um mehr als ein Viertel zu. Ein Ruhepuls um die 60 Schläge pro Minute ist normal.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen