Der Senat wird am heutigen Dienstag den entsprechenden formalen Beschluss für die neue Rechtsform fassen, wie die "Berliner Morgenpost" berichtete. Das BIG besteht seit 2013, bisher arbeitet es als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Das Institut bündelt die Forschungskapazitäten des Max-Delbrück-Centrums (MDC) und der Charité. Damit sollen Ergebnisse schneller als bisher in den medizinischen Alltag übertragen werden. Dafür stehen rund 310 Millionen Euro bis 2018 zur Verfügung. 90 Prozent davon trägt der Bund, zehn Prozent zahlt Berlin. Weitere 40 Millionen Euro steuert BMW-Erbin Johanna Quandt über die private Charité-Stiftung bei.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen