Zwar sei dies nicht für jeden Patienten geeignet, aber vielen Patienten helfe dieses dynamische Gangtrainingsgerät bei der Therapie weiter. Der Gehroboter wird wie ein externes Skelett angelegt und dabei an die Körpergröße und den Körperumfang individuell angepasst. Das Gerät erzeugt die Gelenkbewegungen der Beine. Eine flexible Fußplatte mit integrierten Sensoren erfasst die Bodenoberfläche und ermöglicht so eine individuelle Fußabrollphase. Nicht jeder Physio- oder Ergotherapeut kann diese Behandlung durchführen, sondern muss eine zertifizierte Schulung absolvieren.
Ein Rucksack voller Technik auf dem Rücken
Aus der Praxis berichtet Vivantes-Physiotherapeutin Bettina Quentin: "Gehen mit dem Gehroboter heißt Gehen mit einem Rucksack voller Technik und Batterien auf dem Rücken und einem kleinen Gerüst um die gelähmten Beine und den Rumpf. Viele unserer Patienten sind sehr froh, wieder quasi auf eigenen Beinen zu stehen." Die Bewegungen werden durch bestimmte Handlungen des Patienten oder durch die externe Steuerung über den Therapeuten am Computer ausgelöst.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen