Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

LungenkrebsGene fördern das Krebswachstum

Das Rätsel, warum auch viele Nichtraucher Lungenkrebs bekommen, ist teilweise gelöst, meldet der "Focus".

Eine genetische Besonderheit macht sie anfällig für den Tumor. Auf der Webseite von Focus heißt es dazu: "Weltweit treten 25 Prozent der Tumoren unter Nichtrauchern auf. Dabei sind Asiaten mit 30 bis 40 Prozent viel stärker betroffen als Patienten in westlichen Ländern mit nur zehn bis 15 Prozent. Dieses Phänomen war Auslöser für eine groß angelegte Studie unter der Federführung von Wissenschaftlern der Mayo-Klinik in Rochester, Minnesota.

Zwölf Jahre dauerte die Vorbereitung der Studie, die am Ende herausfand, welche genetische Besonderheit Menschen, die nie geraucht haben, anfällig für Lungenkrebs macht: Ein Drittel aller Nichtraucher mit Lungenkrebs weist eine Veränderung auf dem Gen GPC5 auf. Die Mutation führt zu einer reduzierten Genexpression im Lungengewebe und fördert das Krebswachstum."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen