Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

LandpraxenHausärzte zieht es wieder stärker auf's Land

Die Bereitschaft von Hausärzten, sich auf dem Land niederzulassen, nimmt offensichtlich wieder etwas zu. Ihr Anteil an den ärztlichen Existenzgründungen hat sich in den vergangenen zwei Jahren nahezu verdoppelt. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung.

2012/2013 ließ sich demnach mehr als jeder zehnte (11,5 Prozent) Hausarzt in einer Region mit weniger als 5000 Einwohnern nieder. Das seien fast doppelt so viele wie 2010/2011. Nach Einschätzung der apoBank zeigen die Zahlen, "dass die Politik mit der Aufhebung der Residenzpflicht 2012 einen Schritt in die richtige Richtung unternommen hat". In der Regel stünden Landpraxen wirtschaftlich gut da. Die neue Regelung habe - neben weiteren Faktoren - dazu geführt, dass sie nun auch eine echte Option für Existenzgründer seien.

Trotz des positiven Trends geben die Autoren der Studie keine grundsätzliche Entwarnung. Die medizinische Versorgungssituation in ländlichen Regionen bleibe weiter angespannt, urteilen sie in der Analyse.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen