Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Uniklinik DüsseldorfHerzspezialist wehrt sich gegen Vorwürfe zur Stammzelltherapie

Der renommierte Herzspezialist Bodo- Eckehard Strauer wehrt sich gegen Verdächtigungen, bei der Behandlung von Herzinfarktpatienten mit adulten Stammzellen wissenschaftlich nicht einwandfrei gearbeitet zu haben.

"Meine Suche nach einer ungefährlichen und ethisch einwandfreien Behandlungsmethode droht der embryonalen Stammzellenforschung ein Milliardengeschäft zu verderben", heißt es in einer Stellungnahme Strauers. "Nur so kann ich mir erklären, dass höchst lebendige Patienten von meinen Gegnern für tot erklärt werden, dass behauptet wird, es habe keine Tierversuche gegeben und dass meine Patienten nicht sorgfältig aufgeklärt worden seien. Das ist alles absurd", heißt es weiter.

Strauer war bis zu seiner Emeritierung 2009 mehr als 20 Jahre Leiter der Kardiologie an der Uniklinik Düsseldorf. 2001 hatte er weltweit zum ersten Mal einen Herzinfarktpatienten mit dessen eigenen Knochenmark-Stammzellen behandelt. Die Uniklinik hatte vor wenigen Tagen ohne Nennung eines Namens mitgeteilt, dass "Anhaltspunkte auf ein mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten" vorlägen. Die Uni habe eine "interne Untersuchung" eingeleitet und wolle auch externe Experten zur Klärung des Sachverhalts einschalten. Mehrere Zeitungen hatten daraufhin berichtet, dass sich der Verdacht gegen Strauer richte. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf sagte: "Uns liegt dazu bislang keine Anzeige vor."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen