Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Fehlende SpenderherzenMediziner setzen auf die künstliche Pumpe

In Deutschland werden immer weniger Herzen transplantiert. Im vergangenen Jahr zählte die Deutsche Stiftung Organtransplantation 304 Herzverpflanzungen, in den ersten zehn Monaten 2015 nur 246. Immer mehr Patienten wird deswegen ein künstliches Herz eingesetzt.

2010 waren noch 393 Herztransplantationen durchgeführt worden. Zugleich standen Ende Oktober 790 Patienten auf der Warteliste der Vermittlungsorganisation Eurotransplant. Angesichts der fehlenden Spenderorgane setzen Mediziner zunehmend auf künstliche Unterstützungssysteme für das Herz. Mehr als 1.000 Patienten sei im vergangenen Jahr eine künstliche Pumpe eingesetzt worden, sagte der Hamburger Herzchirurg Michael Schmoeckel. Er hält zwar die Transplantation im Prinzip für das beste Verfahren, fügt aber hinzu: "Ich sehe die Zukunft mehr in den Herzunterstützungssystemen."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen