Darunter waren eine OP-Nadel und diverses Verbandsmaterial, sagte Medizinrechtler Annette Corinth, die die Hinterbliebenen des Patienten vertritt. "Ein solches Ausmaß von Fremdkörpern, die nach einer OP im Körper vergessen wurden, ist in der medizinischen Fachliteratur einmalig." Der Mann war im April 2012 gestorben. Zuvor hatten bereits andere Medien wie der "Spiegel" oder die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" von dem Fall berichtet. Entdeckt wurden die Gegenstände Monate nach der Operation im Henriettenstift in Hannover, wo dem 74-Jährigen ein künstlicher Darmausgang gelegt wurde. Seit 2010 gibt es Streit um Schmerzensgeld. Der Hausarzt attestierte ihm, dass die groben Behandlungsfehler entscheidend zu seinem schlechten Zustand beigetragen hätten.
Klinik bot nur 500 Euro Schmerzensgeld
Die Versicherung der Klinik und des operierenden Arztes, die VGH, bot dem Mann zunächst nur 500 Euro Schmerzensgeld. "Das ist ein Skandal", sagte die Anwältin. Inzwischen werden den Hinterbliebenen 15.000 Euro geboten. Dies sei aber nicht als generelles Schuldeingeständnis zu werten, erklärte die VDH. "Wir haben der Anwältin diverse Angebote unterbreitet", sagte eine Sprecherin. Von der Klinik war zunächst keine Stellungnahme zu bekommen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen