Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Keine Zeit für PauseOhne die erholsamen Unterbrechungen sinkt die Leistungsfähigkeit

Viele Arbeitnehmer verzichten immer öfter auf ihre Mittagspause, um ihr Pensum erfüllen zu können.

Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Studie "Betriebliches Gesundheitsmanagement 2010" des TÜV Süd. Neben fehlender Anerkennung und schlechtem Betriebsklima ist Arbeitsüberlastung ein häufiger Auslöser von Stress.

Pausen sind überaus wichtig für die Kommunikation mit Kollegen und den Erhalt der Leistungsfähigkeit. Zudem ist der Anspruch darauf gesetzlich geregelt. Nur in Ausnahmefällen sollten Angestellte auf diese erholsamen Unterbrechungen verzichten.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen