Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

UmfrageRösler ist unbeliebtester Minister

Mit der Arbeit von Gesundheitsminister Philipp Rösler sind nur 18 Prozent der Deutschen zufrieden.

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschland-Trends verliert die Union gegenüber dem Vormonat zwei Punkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD kann einen Punkt hinzugewinnen und erreicht ebenfalls 31 Prozent. Dies ist der beste Wert für die SPD seit Juni 2007.

Es wurde auch nach der Zufriedenheit mit der Arbeit der einzelnen Regierungsmitglieder gefragt. Bundeskanzlerin Angela Merkel liegt im Vergleich mit ihren Kabinettskollegen im Mittelfeld der Liste. 41 Prozent sind mit ihrer Arbeit zufrieden. Die größte Zustimmung bekommt Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. Mit seiner Arbeit sind 71 Prozent der Deutschen zufrieden. Dies ist der beste Wert, der je im ARD-Deutschland-Trend für ihn gemessen wurde. Im oberen Drittel liegen neben zu Guttenberg Familienministerin Ursula von der Leyen (56 Prozent Zustimmung), Finanzminister Wolfgang Schäuble (53 Prozent) und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (49 Prozent). Im Mittelfeld der Kabinettsliste liegen Innenminister Thomas de Maizière (44 Prozent), Umweltminister Norbert Röttgen (42 Prozent), Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (39 Prozent), Verkehrsminister Peter Raumsauer (39 Prozent), Familienministerin Kristina Schröder (38 Prozent) und Forschungsministerin Annette Schavan (36 Prozent). Unter den letzten fünf Ministern in der Liste befinden sich die vier FDP-Minister. Mit der Arbeit von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle sind 23 Prozent der Deutschen zufrieden. Es folgen Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) mit einer Zustimmung von 22 Prozent, Außenminister Guido Westerwelle (22 Prozent) und Entwicklungsminister Dirk Niebel (21 Prozent). Schlusslicht bei den Kabinettsmitgliedern ist Gesundheitsminister Philipp Rösler. Mit seiner Arbeit sind nur 18 Prozent der Deutschen zufrieden.

Die Arbeit von Bundespräsident Christian Wulff wird von einer knappen Mehrheit der Deutschen positiv beurteilt. 51 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden. 17 Prozent sind nicht zufrieden. 29 Prozent geben an, Christian Wulff nicht zu kennen oder trauen sich noch kein Urteil darüber zu, wie er seine neue politische Rolle ausfüllt.

Sortierung

Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.

Jetzt einloggen