Rund 15.500 Säuglinge und Kleinkinder bekamen danach den neuen Impfstoff während des Feldversuchs, so der Tübinger Tropenmediziner Peter Kremsner anlässlich des Weltmalariatages am 25. April. Der Impfschutz lag je nach Alter der Kinder demnach zwischen 26 und 36 Prozent, wie die Forscher um Kremsner auch im Fachmagazin "The Lancet" schreiben. Das klingt nach wenig, aber "RTS,S" sei der bislang erste Malaria-Impfstoff, der in einer solchen Feldstudie Wirksamkeit gezeigt habe. "Die Impfungen werden sehr gut vertragen", sagte Kremsner. Die Zulassung des Impfstoffs werde nun von der Europäischen Arzneimittel-Agentur und der Weltgesundheitsorganisation WHO geprüft.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen