Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Uniklinik LeipzigUKL feiert 3.000 Knochenmarktransplantationen

Mit seiner 3000. Knochenmarktransplantation sieht sich das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) als eine der führenden medizinischen Einrichtungen auf diesem Gebiet.

Die Transplantation sei für Donnerstagabend geplant, sagte der Leiter der Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Prof. Dietger Niederwieser. Er ist auch Präsident des Weltweiten Netzwerks für Blut- und Knochenmarkstransplantationen (WBMT). In Leipzig gibt es seit fast 30 Jahren die Eingriffe. Sie werden notwendig, wenn das Knochenmark, das für die Bildung aller Blutzellen verantwortlich ist, bei Patienten wegen einer Leukämieerkrankung oder einer anderen Funktionsstörung beschädigt ist. Die über eine Transfusion erhaltenen Stammzellen des Spenders sollen im Körper des Empfängers neue Blutzellen bilden.

Die Suche nach einem Stammzellenspender gilt als besonders schwierig, weil die Gewebemerkmale in Millionen verschiedener Kombinationen auftreten können und bei Empfänger und Spender möglichst gut zusammenpassen müssen. "Für 20 Prozent der wartenden Patienten kann derzeit kein Spender gefunden werden", sagte Niederwieser. Zahlreiche Organisationen suchen deshalb ständig neue potenzielle Spender.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen