Bei niedergelassenen Ärzten insgesamt bekommen 30 Prozent aller gesetzlich, aber 39 Prozent aller Privatversicherten sofort einen Termin, wie eine drei Jahre alte Studie der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ergab. Über drei Wochen dauerte es bei 9 Prozent der Kassen- und 5 Prozent der Privatpatienten.
Von allen Versicherten zusammen müssen demnach 18 Prozent beim Facharzt länger als drei Wochen warten - beim Hausarzt nur 3 Prozent. Bis zu drei Wochen sind es für 21 Prozent der Patienten beim Fach- und für 6 Prozent beim Hausarzt. Nur ein Viertel hat insgesamt beim Facharzt eine Wartezeit von höchstens einem Tag.
Einer ebenso alten Studie des Kölner Instituts für Gesundheitsökonomie zufolge unterschieden sich die Wartezeiten zwischen Privat- und Kassenarztpraxen etwa bei Allergietests um 18 Tage, bei Magenspiegelungen um 25 Tage - im Schnitt dauerte es bei gesetzlich Versicherten dreimal länger.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen