
pixabay
Beteiligt sind die Institute für Photonische Mikrosysteme (Dresden), für Angewandte Optik und Feinmechanik (Jena) und für Zelltherapie und Immunologie (Leipzig). In den Aufbau des Projektzentrums fließen in den nächsten fünf Jahren insgesamt 35 Millionen Euro.
Die Gesellschaft und das Land Thüringen übernehmen jeweils die Hälfte dieser Kosten. Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) sagte, mit dem neuen Zentrum werde der Standort Thüringen mit seinen Kernbranchen Optik, Medizintechnik und Mikroelektronik gestärkt. Zur Fraunhofer-Gesellschaft gehören bundesweit 72 Institute und Forschungseinrichtungen mit insgesamt rund 25 000 Mitarbeitern.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen