Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

HybridsystemPET-CT ohne Unterbrechung

Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Radiologie (ECR) in Wien hat Siemens Healthcare ein neues PET-CT- Gerät präsentiert, das bei Untersuchungen ganz ohne „Stop-and-go“-Verfahren auskommt.

Anders als herkömmliche Hybride aus Positronen-Emissions-Tomografie (PET) und Computertomografie (CT) muss der Untersuchungstisch des Biograph mCT Flow nicht mehr anhalten, um nacheinander statische Bilder zu erfassen. Bisher waren mehrere dieser überlappenden Aufnahmepositionen erforderlich, um einen bestimmten Scanbereich darzustellen. Das konnte die Untersuchungswerte verfälschen.

Mit der FlowMotion-Technologie des neuen PET-CT sind die überlappenden Scan-Positionen nicht mehr notwendig. Der Patient wird ohne Unterbrechung durch das System geschoben, wobei der verbleibende Rauschhintergrund bis zum Rand des gescannten Bereichs einheitlich ist. Parameter wie Geschwindigkeit, Bildauflösung und Korrektur der Atembewegung kann der Arzt auf die genaue Organgröße einstellen und in einem einzigen Scan zusammenführen. Weil der Scanbereich so genau festgelegt ist, verringert sich die Strahlendosis um bis zu 32 Prozent. Außerdem bietet das System ein 30 Prozent breiteres axiales Sichtfeld von 21,6 Zentimetern.

Weitere Informationen: www.siemens.com

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen