Mecke-Bilz war lange Jahre für den Berliner Krankenhauskonzern Vivantes tätig – zuletzt als Direktorin des Direktorats Pflege- und Betreuungsmanagement. Weiterhin war sie Leiterin der Ressorts Qualitäts- und Prozessmanagement und Einkauf-Logistik-Apotheke bei der "Vivantes Service GmbH" und schließlich deren Geschäftsführerin. Diese Position bekleidete sie auch in der von ihr gegründeten "Vivantes Ambulante Krankenpflege GmbH".
Sanierungsgeschäftsführerin
in Offenbach
Als der Berliner Vivantes-Konzern 2011 mit dem Sanierungsmanagement für das finanziell angeschlagene – und ebenfalls kommunale – Klinikum Offenbach beauftragt wurde, wechselte Mecke-Bilz von Berlin an den Main. Die Krankenschwester und Diplom-Kauffrau, die bei Vivantes Pflegedirektorin gewesen war, wurde in Offenbach erst Interims- und später reguläre Geschäftsführerin. Ihr Auftrag war es, das Haus zu sanieren und vor der Privatisierung zu bewahren. Als das kommunale Haus mit dem Verkauf an die Münchner Sana-Kliniken schließlich doch privatisiert wurde, schied Mecke-Bilz im Sommer 2013 aus.
Das Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus, an dessen Mecke-Bilz künftig steht, ist mit 535 Planbetten das größte Allgemeinkrankenhaus des KRH-Verbunds – und das neueste: Erst im September 2014 wurde der fast 200 Millionen teure Neubau eröffnet. Die Kliniken Region Hannover zählen 3400 Betten und 8500 Mitarbeiter und versorgen jährlich rund 135.000 Patienten stationär und weitere 160.000 ambulant. Der in der Trägerschaft der Region Hannover befindliche Klinikverbund gehört damit zu den größten kommunalen Klinikunternehmen Deutschlands. Mit rund 40 Prozent Marktanteil ist die Gesellschaft im Großraum Hannover der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen