Angelika Dahl-Dichmann ist gelernte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe sowie studierte Diplom-Pflegewirtin und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Pflegeausbildung. Zuletzt leitete sie die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule am Klinikum Itzehoe. Dahl-Dichmann stammt aus Tönning und ist verheiratet.
Karin Schiller hat die Ausrichtung der Albertinen-Schule als innovativer Bildungseinrichtung in den vergangenen zwei Jahrzehnten maßgeblich geprägt: Unter ihrer Führung wurde im Jahr 2003 hamburgweit erstmalig die generalisierte Pflegeausbildung etabliert, bei der die traditionellen Ausbildungen der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zu einer gemeinsamen Pflegeausbildung zusammengefasst sind und so einen Einsatz in allen drei Fachgebieten ermöglicht. Das Albertinen-Diakoniewerk wurde 1907 von der Oberin Albertine Assor gegründet und ist heute der größte diakonische Krankenhausträger in Hamburg. Es betreibt in der Albertinen-Gruppe das Albertinen-Krankenhaus und das Albertinen-Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie in Hamburg-Schnelsen, das Zentrum für Psychische Gesundheit (ZPG) in Hamburg-Eimsbüttel, das Amalie Sieveking-Krankenhaus, die Residenz am Wiesenkamp, das Feierabendhaus sowie das Diakonie-Hospiz Volksdorf in Hamburg-Volksdorf. Zur Albertinen-Gruppe gehören auch die Albertinen-Schule als zentrale Ausbildungsstätte für die Generalisierte Pflegeausbildung und den dualen Studiengang Pflege (in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg) mit 180 Plätzen, zwei ambulante Pflegedienste, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung, zwei Kindertagesstätten mit insgesamt 220 Plätzen sowie weitere Einrichtungen für Patienten und Mitarbeiter.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen