Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

AusbildungBerliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe geht an den Start

Seit dem 1. Januar 2020 ist der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe offiziell eröffnet. Vivantes und Charité bilden in der neuen Einrichtung gemeinsam aus.

Hörsaal
Pixabay
Symbolfoto

Zum 1. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité gehen in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf.

Vivantes und Charité kooperieren

Zum Start besuchen etwa 1700 Schülerinnen und Schüler, die Gesundheitsberufe erlernen, den Bildungscampus an drei Standorten in Berlin. Die Schulkapazitäten sollen schrittweise bis auf 3000 Plätze erweitert werden. Daher wird noch nach einem passenden Grundstück für einen neuen, gemeinsamen Campus gesucht.

Möglich wird der Bildungscampus durch die Kooperation des größten kommunalen Klinikkonzerns Vivantes und der landeseigenen Universitätsklinik Charité. Vivantes hält dabei 51 Prozent der Anteile, die Charité 49 Prozent. Die Charité-Gesundheitsakademie bildete bislang rund 600 junge Menschen in Pflegeberufen in Berlin-Mitte aus, das Vivantes Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen brachte dagegen etwa 1100 Auszubildende an zwei Standorten, in Neukölln und in Reinickendorf, unter.

Ausbildung, Weiterbildung und Studium

Im geplanten Aus- und Weiterbildungscampus sollen künftig Auszubildende aus acht verschiedenen Gesundheitsberufen an einem gemeinsamen Standort lernen. In der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA), der Diätassistenz, der Pflege, der Geburtshilfe, der Logopädie, der Operationstechnischen Assistenz (OTA) und der Physiotherapie soll auf dem Campus ausgebildet werden. Hinzu kommen staatlich anerkannte Weiterbildungen und Qualifizierungen mit Zertifikat.

Da die Nähe der Pflege zur Wissenschaft wichtig ist, werden drei duale Studiengänge zusammen mit drei kooperierenden Hochschulen angeboten: „Midwifery“ an der Hochschule Osnabrück, „Health Care Studies“ an der Hamburger Fern-Hochschule und „Gesundheits- und Pflegemanagement“ an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.

„Leuchtturmprojekt für ganz Deutschland“

Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, begrüßt den Campus. „Wir wollen die bestmögliche medizinische Versorgung für die Menschen in unserer Stadt. Dafür setzen wir unsere Strategie Gesundheitsstadt Berlin 2030 konsequent um. Der Start des gemeinsamen Bildungscampus für Gesundheitsberufe von Vivantes und Charité ist ein Meilenstein, um den wachsenden Bedarf an hervorragend ausgebildeten Fachkräften, insbesondere in der Pflege zu sichern. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Vorhaben engagiert umsetzen", so Müller.

„Der geplante Ausbildungscampus von Charité und Vivantes ist ein Leuchtturmprojekt für ganz Deutschland. Es geht dabei um viel mehr als um eine Pflegeschule, die beide Konzerne zusammenführen. Es wird ein echter Campus entstehen mit modernen Lernmethoden und vielseitiger Vernetzung. Ziel ist es, die Ausbildungskapazitäten weiterhin erheblich auszuweiten. Ich freue mich, dass viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Rahmen des ‚Berliner Paktes für die Pflege‘ ihre Kapazitäten deutlich erweitern. Berlin stellt dafür erhebliche Investitionsmittel zur Verfügung und fördert die Ausweitung der Ausbildungskapazitäten. Fest steht: Wer heute nicht ausbildet, hat morgen keine Fachkräfte. Dem wirken wir entgegen“, äußert sich Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen