Hintergrund sind Überlegungen, die drei Ausbildungsgänge Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zusammenzulegen. Die Besucher der Messe "Altenpflege" wurden am Dienstag aufgefordert, per Postkarte bei der Bundesregierung gegen eine generalistische Pflegeausbildung zu protestieren. Die Initiatoren befürchten eine schlechtere Versorgung von hilfsbedürftigen Senioren, sollte der spezielle Ausbildungsweg abgeschafft werden.
In Hannover werden nach Veranstalterangaben an drei Tagen rund 30 000 Fachbesucher erwartet. 590 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen - vom Mobiliar für Heime über Arbeitskleidung bis hin zu Assistenzsystemen, die alten Menschen so lange wie möglich ein selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen sollen. Zudem gibt es Lichtkonzepte, Spiele und Bewegungsparcours.
Während Spielplätze vielerorts abgebaut werden, sind in den vergangenen zehn Jahren nach Schätzungen bis zu 2000 Bewegungsparcours für Senioren entstanden. Derzeit gibt es rund 2,5 Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland, in 15 Jahren werden es nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts schon 3,5 Millionen sein.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen