Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

QualitätsentwicklungFachkonferenz der DNQP

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) veranstaltet am 28. März 2014 die Fachkonferenz zum Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“.

Während der eintägigen Konferenz wird der Experten-standard-Entwurf vorgestellt, diskutiert und konsentiert. Die Entwicklung des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität" durch eine 16-köpfige Expertenarbeitsgruppe unter wissenschaftlicher Leitung von Klaus Wingenfeld vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW) hat zum Ziel, den Beitrag der Pflege für die Erhaltung und Förderung der Mobilität von pflegebedürftigen Menschen zu beschreiben. Neben der sorgfältigen Einschätzung des individuellen Mobilitäts-Status sowie Problemen und Ressourcen pflegebedürftiger Menschen werden im Standard die Handlungsbereiche der In-formation, Beratung und Schulung, der Durchführung und Koordination von Maßnahmen in Kooperation mit anderen Berufsgruppen sowie der Evaluation der Maßnahmen beschrieben.

Mobilität und Mobilitätserhalt sind Schlüsselkategorien bei der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen. Bewegungsarmut und Mobilitätseinbußen gehören zu den wichtigsten Risikofaktoren für schwerwiegende Gesundheitsprobleme, insbesondere bei älteren Menschen. Daher kann die Erhaltung oder Förderung von Mobilität als zentrale Strategie zur Vermeidung verstärkter Pflege-bedürftigkeit und zur Verhinderung der Entstehung neuer Funktionseinbußen und gesundheitlicher Störungen angesehen werden. Mobilität entscheidet außerdem über das Ausmaß der Abhängigkeit von personeller Hilfe und besitzt damit eine zentrale Bedeutung für Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden und erhöht die Möglichkeit für gesellschaftliche Teilhabe.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen