25 Frauen im Alter von 20 bis 48 Jahren haben begonnen, den Beruf "Gesundheits- und Krankenpfleger/in" in Theorie und Praxis bei einer täglichen Arbeitszeit von rund sechs Stunden zu lernen. Die Teilzeit-Ausbildung, die bislang kein Krankenhaus anbietet, dauert mit vier Jahren ein Jahr länger als die Vollzeitausbildung. Das Angebot der Teilzeit-Ausbildung richtet sich an Bewerber, die aus familiären Gründen keine Vollzeitausbildung in der Pflege machen können, weil sie zum Beispiel Kinder versorgen oder Angehörige pflegen müssen und auf flexible Zeitgestaltung angewiesen sind.
Riesenandrang auf die 25 Plätze
Die Zahl von rund 140 Bewerberinnen und Bewerbern für die 25 Plätze des ersten Ausbildungskursus belege die große Nachfrage für die Teilzeit-Ausbildung, betont Andrea Osterhus, Leiterin des KRH Ausbildungszentrums. Der Großteil der Teilzeit-Azubis kommt aus der Region Hannover sowie umliegenden Städten wie Braunschweig, Holzminden oder Nienburg. Um den familiär gebundenen Auszubildenden weiter entgegenzukommen, werden sie in einem wohnortnahen KRH-Krankenhaus in Hannover oder dem Umland für den praktischen Teil der Pflegeausbildung eingesetzt. Der theoretische Unterricht findet im Ausbildungszentrum am KRH Klinikum Siloah statt.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen