Rund 3.000 offene Stellen für Intensivpflege gibt es bundesweit, die Seniorenheime nicht mit eingerechnet. Das Klinikum Stuttgart sucht laut "Schwäbischem Tagblatt" bereits länger verstärkt im EU-Ausland nach geeignetem Personal für seine insgesamt 2500 Pflegestellen. Denn gerade in Klinik-Bereichen, in denen zusätzliche Qualifikationen für Pflegekräfte notwendig sind, wie OP und Intensivstationen, mangele es an ausreichend qualifizierten Bewerbern. Das Klinikum beteiligt sich deshalb an einem Pilotprojekt der baden-württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), um gezielt in Süditalien ausgebildete Pflegekräfte anzuwerben. Diese sollen in einem sechsmonatigen Vorbereitungskurs nicht nur Deutsch lernen, sondern auch die Arbeitsweisen und die Ausstattung am Klinikum Stuttgart intensiv kennenlernen. Auch nach Ungarn hat das Klinikum seine Fühler schon ausgestreckt. Mit einer dortigen Vermittlungsagentur stehe man derzeit im Kontakt, so das Klinikum gegenüber dem "Tagblatt". Darüber hinaus habe man bereits aus Polen eine Handvoll neuer Mitarbeiter für den Pflegebereich rekrutiert.
Neben dem Klinikum Stuttgart, hat auch das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) das benachbarte Ausland für sich entdeckt. Im Rahmen des BWKG-Projekts kündigt RBK- Personalleiterin Sabine Velte eine Reise nach Italien an. "Im November fahren wir nach Neapel und führen dort persönliche Gespräche mit Bewerbern", sagt Velte.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen