
„Das war ein strategischer Fehler“, sagte Markus Mai der Deutschen Presse-Agentur in Mainz zum Corona-Bonus für Pflegekräfte in Altenheimen. Zudem seien nur die Kräfte in der Altenpflege in den Genuss des vom Land um 500 Euro auf bis zu 1500 Euro aufgestockten Bonus gekommen. Die Pflegekräfte in den Krankenhäusern sei bei der Prämie komplett vernachlässigt worden.
Die Landesregierung habe versucht, die Einrichtungen bei der Corona-Prämie mit ins Boot zu holen, sagte Mai. Das gehe im Sozialsystem aber nicht wie bei einem Unternehmen, weil die Einnahmen gedeckelt seien. „Wir haben noch nicht einmal genug Geld, um die erforderlichen Investitionen zu tätigen“, sagte Mai. „Wir sind ja nicht mal für die Hitze ausreichend gerüstet - sowohl in Pflegeheimen als auch in Krankenhäusern.“
Für einen neuen Höhepunkt von Corona-Fällen gebe es noch keine fertigen Konzepte, sagt Mai. „Wir sind immer noch in einem Lernmodus.“ Jeder Akteur im Gesundheitswesen habe zu Beginn der Pandemie gut gearbeitet und die Landesregierung dies auch gut koordiniert. Das gemeinsame Vorgehen könne jetzt aber noch besser werden. Pflegekammer, Gesundheitsministerium, Krankenhausgesellschaft, Ärztekammer, Psychotherapeuten, Apotheker, Pflegegesellschaft und die anderen Akteuren im Gesundheitswesen müssten sich nun zusammensetzen und überlegen, „was machen wir, wenn die Infektionen wieder deutlich steigen?“





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen