Der Award ist eine Initiative des Bundesverbands Pflegemanagement mit Unterstützung von Springer Pflege. Mit dem Pflegemanagement-Award werden Nachwuchsführungskräfte ausgezeichnet, die sich mit Engagement, Kreativität sowie sozialer und fachlicher Kompetenz für die Stärkung der Position der Profession Pflege einsetzen und dabei das Wohl des Patienten stets im Zentrum ihres Handels sehen.
Der Preisverleihung vorausgegangen war ein zweistufiges Auswahlverfahren, bei dem aus den zahlreichen Nominierungen zunächst die Top zehn und schließlich die drei Preisträger ausgewählt wurden.
Sarah Behling kommt aus Werne
Der erste Platz ging an Sarah Behling, stellvertretende Stationsleitung am St. Christophorus-Krankenhaus in Werne. "Sarah Behling steht für eine neue Generation von Führungskräften in der Pflege, wie sie die Profession Pflege dringend braucht, um den Versorgungsprozess auf Augenhöhe mitgestalten zu können. Mit einem hohen Maß an Fachkompetenz überzeugt sie durch Offenheit und Transparenz auf allen Ebenen. Sie ist selbstbewusst, gleichzeitig aber bodenständig und nah am Patienten und verfügt über ein hohes Maß an persönlichem und politischem Engagement. Eine würdige Preisträgerin", so Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement.
Mustafa Atas vom Vivantes-Klinikum Neukölln
Der zweite Platz ging an Mustafa Atas, Stationspflegeleitung am Vivantes-Klinikum Neukölln. "Durch fachliche Kompetenz gepaart mit einem klar strukturierten und entschiedenen Handeln schafft es Mustafa Atas Skeptiker zu überzeugen und Hürden zu überwinden. Durch seine aktive Teilnahme am Versorgungsprozess gelingt es ihm in erstaunlichem Maß, Pflegepraxis mit Management-Theorie in Einklang zum Wohl der Patienten zu bringen. Eine herausragende Pflege-Persönlichkeit", kommentierte Rüdiger Herbold, Vorstand von ZeQ, die Preisverteilung.
Doreen Hoffmann vom Klinikum Bamberg
Der dritte Platz ging an Doreen Hoffmann, Stationsleiterin am Klinikum Bamberg. "Ihre Überzeugung, dass mehr Versorgungseffizienz zu mehr Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit führt, steht für eine gelebte Kombination aus fachlicher und sozialer Kompetenz. In Verbindung mit ihrer hohen Ziel- und Lösungsorientierung ist Doreen Hoffmann ein Vorbild für Mitarbeiter und Kollegen gleichermaßen", so Staatsekretär Karl-Josef Laumann, der als Jury-Mitglied aktiv die Auswahl begleitet hat.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen