
Er räumte aber ein, dass es etwa bei 13 000 angestrebten Extra-Stellen in Pflegeheimen in der Umsetzung hapere. Fachkräfte ließen sich nicht herbeizaubern. Entscheidend sei aber, schrittweise Verbesserungen im Alltag anzugehen, um Vertrauen in das Funktionieren des Staates zurückzugewinnen.
Spahn kündigte für den Herbst vier Gesetze an, um die Ausbildung mehrerer Gesundheitsberufe zu modernisieren. Er hob zudem die geplante Masern-Impfpflicht für Kinder in Kitas und Schulen hervor, die das Kabinett auf den Weg gebracht hat. Ihn treibe es um, dass das Ausrotten der Masern womöglich eher an Deutschland und Europa scheitern könnte als an anderen Ländern.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen