Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

KongressBundesgesundheitsminister Spahn eröffnet Deutschen Krankenhaustag

So wird beispielsweise NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in seinem Vortrag die Strukturentwicklung durch das Land Nordrhein-Westfalen vorstellen. Im zweiten Teil wird die Personalsicherung im Fokus stehen. DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum wird – gemeinsam mit Referenten aus Wissenschaft und Gewerkschaften – die Möglichkeiten und Grenzen bei den Personalvorgaben ausloten.

Plattform für Erfahrungsaustausch

Der Deutsche Krankenhaustag dient auch als Plattform für einen Erfahrungsaustausch und anregende Diskussionen hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. Vorträge wie „Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei“ oder „Computer-interpretierbare Leitlinien“, die klinische Entscheidungen unterstützen, werden in der ENTSCHEIDERFABRIK diskutiert. In diesem Jahr wird auch wieder der „Start up & Digitalisierungspeis“ vergeben.

Auch beim erstmals stattfindenden Tag der Kommunikation steht der Trend zur Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. Unter dem Motto „Digitales – die Kommunikation der Zukunft“ wird der Blogger und Strategieberater Sascha Lobo über neueste Trends referieren. Weitere Themen wie „Social Media für das Krankenhaus – Personalrecruiting“ oder „Gesundheitsjournalismus in Berlin“ werden ebenfalls aufgegriffen.

Neu im Kongressprogramm ist auch das Forum des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). Im Mittelpunkt stehen Ergebnisse aus der DKI-Forschung wie beispielsweise aus der Studie zur „Pflege im Jahr 2030“ oder „Patientenbefragungen im Krankenhaus: einfach und anwendungsorientiert.“ Praxisorientiert ist auch wieder das Forum „Pflege im Krankenhaus“: „Neue Berufe als Antwort für den Personalmangel“, Praxisanleitung nach dem Pflegeberufegesetz“ oder „Lokale Gesundheitszentren“ sind nur eine kleine Auswahl des umfangsreichen Themenangebots.

Zusammenführung von verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus

Unter dem Titel „Der G-BA – Wunsch und Wirklichkeit“ werden Experten aus Bundespolitik, Klinik und ambulanten Bereich im Symposium des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) die Arbeit des Gremiums unter die Lupe nehmen. In weiteren Plenarveranstaltungen und Diskussionsrunden werden beim 41. Deutschen Krankenhaustag aktuelle Themen wie Patientenrechte (Fachtagung des Bundesverbandes der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern), Krankenhausarchitektur, Medizinische Versorgungszentren oder Controlling im Krankenhaus diskutiert.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen