Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

"1.500 reichen aus"KBV-Chef Gassen sieht in Deutschland 500 Kliniken zu viel

In Deutschland gibt es nach Ansicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 500 Krankenhäuser zu viel. "Schaut man ins Ausland, würde eine Zahl von 1.500 wohl ausreichen", sagte KBV-Vorstandschef Andreas Gassen.

Die mehr als 2.000 Krankenhäuser, die es derzeit in Deutschland gebe, "brauchen wir sicher nicht", sagte Gassen der "Rheinischen Post". Jeder vierte Fall, der im Krankenhaus behandelt werde, gehöre eigentlich in den ambulanten Bereich. "Man sollte die überflüssigen Kliniken vom Netz nehmen und die Mittel und Ressourcen in andere Häuser und die ambulante Versorgung umleiten, um dort Pflegenotstand und andere Engpässe zu beheben", sagte Gassen.

Anfang 2016 war die umstrittene Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht vor, dass es künftig für besonders gute Leistungen bei Operationen und Patientenversorgung Zuschläge geben soll. Schlechte Leistungen werden mit Abschlägen geahndet. Krankenhäuser, die durch anhaltend schlechte Qualität auffallen, laufen Gefahr, dass einzelne Abteilungen geschlossen werden oder sogar das ganze Haus.

Auf diesem Wege sollen Überkapazitäten bei den 2.000 Krankenhäusern abgebaut werden, ohne jedoch die Versorgung in der Fläche zu beeinträchtigen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen