Das Geld fließe in den Ausbau einer Produktionsstätte für medizinische Produkte. Rund 330 Mitarbeiter produzieren in dem Werk Produkte für die moderne Wundversorgung, medizinische Wärmedecken sowie Schleifmittel und Netzkomponenten für die Kommunikationsindustrie. Die medizinische Produktion wird jetzt um zwei Fertigungsanlagen erweitert. Ziel ist es, den Transparentverband Tegaderm künftig komplett an dem Standort in der Nähe von Dortmund herzustellen. Die Fertigstellung der neuen Produktions- und Lagerkapazitäten ist für Ende 2017 geplant.
Kommentare
Aktuelle Ausgaben

kma Ausgabe 6/25
Das kma Whitepaper
How to „Krankenhausreform“

Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen