Die Verhandlungen seien in einem frühen Stadium und es gebe noch keine Übereinkunft, teilten die beiden Konzerne am Wochenende in Dublin und Parsippany mit. Sowohl Actavis als auch Warner Chilcott wollten keine weiteren Angaben machen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte bereits am Freitagabend über ein mögliches Gebot von Actavis berichtet. Die Kurse beider Aktien legten nach dem Bericht deutlich zu. Der Börsenwert von Actavis stieg um zwölf Prozent auf etwas mehr als 15,3 Milliarden Dollar (rund 11,8 Mrd Euro). Der Warner-Chilcott-Kurs sprang um rund ein Fünftel nach oben. Das irische Unternehmen ist damit an der Börse rund 4,5 Milliarden Dollar wert.
Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass Actavis selbst Ziel einer Übernahme werden könnte. Bloomberg-Informationen zufolge war der kanadische Konkurrent Valeant interessiert. Wegen unterschiedlicher Preisvorstellungen seien die Gespräche aber ins Stocken geraten, hatte es Ende April geheißen. Warner Chilcott dagegen hatte sich vor mehr als einem Jahr selbst mal zum Verkauf gestellt. Schon damals soll Actavis interessiert gewesen sein. Im August hatte das irische Unternehmen jedoch mitgeteilt, keinen geeigneten Partner gefunden zu haben.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen