"Beim Ergebnis erwarten wir eine spürbare Verbesserung", sagte Vorstandschef Markus Rieß, ohne genauere Prognosen abzugeben. Im vergangenen Jahr fiel der Gewinn um fast die Hälfte auf 716 Millionen Euro, wie die Allianz Deutschland AG in München mitteilte. Auslöser waren schwere Unwetter, Abschreibungen auf Griechenland-Anleihen und eine hohe Abschreibung im Bankgeschäft. Das Ergebnis sei insgesamt "unbefriedigend", sagte Rieß.
Zulegen konnte der Konzern bei Lebens- und Krankenversicherungen. Positiv entwickelte sich dabei vor allem das Geschäft mit Zusatzversicherungen. Die Allianz Deutschland hat rund 19 Millionen Kunden.
Die Zahl der versicherten Autos ging im vergangenen Jahr um 50.000 auf etwa 8,1 Millionen zurück. Die Beitragseinnahmen sanken um 37 Millionen Euro auf 3,1 Milliarden Euro. Im vorvergangenen Jahr hatte der Versicherer Huk-Coburg die Allianz bei der Zahl der Policen in Deutschland überholt. "Wir werden den Anspruch auf Marktführerschaft nicht aufgeben", sagte Rieß, betonte aber, die Allianz liege nach Beitragseinnahmen nach wie vor mit Abstand vorne.
Der Mutterkonzern Allianz SE hatte seine Ergebnisse bereits vor einer Woche veröffentlicht. Auch auf Konzernebene hatte die europäische Schuldenkrise zusammen mit den Turbulenzen an den Aktienmärkten und hohen Katastrophenschäden den Gewinn um die Hälfte auf 2,5 Milliarden Euro einbrechen lassen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen