Es sei sinnvoll, "mittelfristig einen großen Wurf zu machen und alle elf AOKs zu einer AOK für ganz Deutschland zusammenzubringen", sagte Wältermann der "Rheinischen Post". Diese wäre ein gemeinsames Dach für 24 Millionen Versicherte. Als Vorteil nannte Wältermann die höhere Einkaufsmacht der Kasse: "Ein solcher Zusammenschluss hätte viele Gestaltungsmöglichkeiten gegenüber Pharmaherstellern, Krankenhäusern und Ärzten. Für das gleiche Geld könnten mehr Leistungen eingekauft werden." Wältermann führt seit dem 1. Juli die AOK Rheinland/Hamburg, die mit 2,9 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen ist.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen