Mit 316,3 Millionen Euro blieben im Jahr des 175. Bestehens unter dem Strich allerdings nur 800.000 Euro (0,3 Prozent) mehr übrig als 2013. Negative Effekte aus Wechselkursänderungen in Höhe von rund 85 Millionen Euro hätten sich im Ergebnis widergespiegelt, sagte Vorstandschef Heinz-Walter Große bei der Vorstellung der Bilanz.
B. Braun stellt unter anderem Kanülen, Nährlösungen, chirurgische Instrumente und Pflaster her. Den Grundstein für das Unternehmen legte Julius Wilhelm Braun im Juni 1839 mit dem Kauf der Rosen-Apotheke in dem nordhessischen Städtchen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen