1. Service/Wartung/Support
Belimed Schulungen für Krankenhaustechniker
Nur wer die Funktionsweise unserer Maschinen von Grund auf versteht, kann diese auch optimal instand halten. Deshalb bieten Kunden, welche unsere Anlagen durch eigene Haustechniker warten lassen, regelmässige Schulungen an.
Outsourcing Service/Wartung/Support
Die uneingeschränkte Anlagenverfügbarkeit mit kürzesten Stillstandzeiten ist in der ZSVA von grösster Bedeutung. Eigene Techniker vor Ort können dies zunächst am besten sicherstellen, so dass ein Outsourcing primär nicht in Frage kommt. Da die eingesetzte Technologie jedoch immer komplexer wird, können dennoch viele Probleme ohne Herstellerunterstützung oft nicht in der gebotenen Zeit gelöst werden. Hier setzen unsere 24/7-Servicekonzepte mit kürzesten Reaktionszeiten an. Wir platzieren unsere Servicetechniker bewusst nahe an den Krankenhäusern. Dies ist vor allem bei komplexen Problemstellungen wichtig, da schlussendlich nur wir als Hersteller das erforderliche Know-How für die Belimed Systeme sicherstellen können. Sollte also ein längerer Anlagenstillstand drohen, können wir schnell vor Ort sein und die hauseigenen Servicetechniker entsprechend unterstützen.
Belimed Serviceleistungen
Wir bieten unseren Kunden ein sehr breites Spektrum an Serviceleistungen. Angefangen mit klassischer Instandhaltung also Inspektion, Wartung, Reparaturen sowie Ersatzteile, über Schulung und Validierung bis hin zu Umbauten bestehender Anlagen. Auch die Verfahrensoptimierung bestehender Prozesse mittels Reinigungstests bzw. Test-Sterilisator gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn hier können wir echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Die Herausforderung im Service, insbesondere für Belimed, besteht darin, dass wir ein sehr breites Anlagenspektrum kompetent betreuen müssen. Dies erstreckt sich vom Untertisch-Reiniguns- und Desinfektionsgerät, über komplexe Taktreinigungs-, Desinfektions- und Trocknungsanlagen in der zentralen Krankenhaus-Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). Selbst über 20 Jahre alte Belimed-Systeme die im Routinebetrieb eingesetzt werden, werden auch heute noch durch Belimed betreut.
Einer unser Schwerpunkte ist die 24h-Erreichbarkeit und -Einsatzbereitschaft unserer Servicetechniker, sieben Tage die Woche ("24/7"), um Produktionsstillstände von Systemen, die im 2- oder 3-Schicht-Betrieb laufen, zu minimieren. Dank massgeschneiderten Serviceverträgen, die eine vorbeugende Wartung sicherstellen, können wir Reaktionszeiten von unter drei Stunden realisieren. Ende des letzten Jahres hat unser 24h-Service-Callcenter bereits den Betrieb aufgenommen, und wir schließen mehr und mehr Serviceverträge mit speziellen Reaktionszeitvereinbarungen ab.
2. Schulung des Bedienpersonal
Belimed führt je nach Bedarf der Kunden auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Schulungen vor Ort durch. Den Mitarbeitern wird gezeigt, wie sie z.B. Waschgutträger ideal beladen und durch das richtige Handling sich die Arbeit bedeutend erleichtern können. Insbesondere für schwierig aufzubereitende Instrumente erarbeiten wir gemeinsam mit dem Kunden individuelle Aufbereitungslösungen. Die modular aufgebauten Waschgutträger werden auf die individuellen Bedürfnisse/Instrumente der Kunden abgestimmt und zusammengesetzt. Meistens handelt es sich um schwierig aufzubereitende Waschgüter wie z.B. MIC-Instrumente oder daVinci Roboter-Instrumente. Auch hier wird das Personal entsprechend durch einen Belimed Mitarbeiter geschult, welcher eine jahrelange ZSVA-Erfahrung mitbringt, da er selber lange Zeit als ZSVA-Leiter im Einsatz war.
3. Innovationen zur Erleichterung der Arbeit des ZSVA-Personals
Belimed befindet sich stets in engem Kontakt mit den Kunden. Vorstudien und Absatzprognosen vor Beginn eines Entwicklungsprojekts sind obligatorisch. "Wir diskutieren mit den Kunden unsere technischen Lösungen und den Mehrwert, den unsere Innovationen oder ein neues technologisches Feature bietet. Und wir fragen, welchen Preis sie für den Mehrwert zu zahlen bereit sind." Es ist unser Bestreben, stetig neue Lösungen zu schaffen, welche die Arbeit des ZSVA-Personal erleichtert und die Prozesse noch effizienter gestalten.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen