Die Behörde ist damit einverstanden, dass sie ihre Aktivitäten bündeln. Das teilte die Phoenix Pharmahandel GmbH & Co KG am Mittwoch in Mannheim mit. Vereinbart worden sei allerdings auch, dass vier Apotheken in Roermond und Breda verkauft werden müssen, hieß es ohne weitere Erläuterungen.
Das geplante Gemeinschaftsunternehmen Brocacef soll mit 115 eigenen Apotheken und rund 32 Franchise-Partnerapotheken zur Nummer Zwei auf dem niederländischen Markt aufsteigen. Brocacef will mehr als 1600 Mitarbeiter beschäftigen und einen Umsatz von über 1,1 Milliarden Euro erzielen.
Celesio und Phoenix versprechen sich von dem Deal Einsparungen bei Verwaltung und Einkauf. Bei dem Zusammenschluss überträgt Celesio ihre 100-Prozent-Beteiligung Lloyds Niederland B.V. mit 62 Apotheken und 170 Millionen Euro Umsatz auf die Phoenix-Tochter Brocacef. Im Gegenzug erhalten die Stuttgarter eine Beteiligung von 45 Prozent an dem Unternehmen, das den Angaben zufolge im niederländischen Pharmagroßhandel zu den Marktführern zählt.
Nicht betroffen von der Vereinbarungen sind die niederländischen Celesio-Gesellschaften DocMorris N.V., Movianto Nederland B.V. und Celesio Finance B.V.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen