Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Gehaltsvergleich der KassenChef der Audi BKK streicht fast 80 Prozent mehr ein

Unter den Kassenchefs haben die AOK- und BKK-Vorstandsvorsitzenden in den vergangenen acht Jahren die größten Gehaltssprünge gemacht. Ihre Bezüge seien zumeist um 30, teilweise sogar um fast 80 Prozent gestiegen, berichtet die "Bild"-Zeitung.

Das zeige ein kasseninterner Vergleich, heißt es in dem Beitrag. Auf den ersten zehn Plätzen der Rangliste mit den höchsten Gehaltszuwächsen befänden allein drei AOK- und vier BKK-Chefs. Am stärksten gestiegen ist demnach die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden der Audi BKK. Verglichen mit dem Gehalt von 2008 bekomme Gerhard Fuchs jetzt fast 100.000 Euro zusätzlich oder 78,7 Prozent mehr.

Zugelegt hätten in diesem Zeitraum auch die Chefs der Barmer mit zusätzlich 73.826 Euro (plus 37,2 Prozent) und der AOK Niedersachsen mit einem Plus von 58.487,07 Euro (plus 35,4 Prozent). Insgesamt erzielten laut "Bild"-Zeitung diejenigen Kassenchefs das höchste Gehaltsplus, deren Versicherungen zu den 40 mitgliederstärksten Unternehmen der Branche zählen. Der Chef der mitgliederstärksten Kasse, der Techniker Krankenkasse (TK), habe sein Gehalt seit 2008 lediglich um 9.617,32 Euro (plus 3,25 Prozent) steigern können. Allerdings sei er mit 305.398,32 Euro Jahresgehalt auch Spitzenverdiener der Branche.

Lesen Sie auch: In den Krankenhäusern sind Chefärzte die Topverdiener

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen