Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

AuslandsmarktChinesischer Gesundheitsmarkt wird geöffnet

Die chinesische Regierung möchte Krankenhäuser zulassen, die vollständig in ausländischem Besitz sind.

Dies soll den Markt diversifizieren, die Konkurrenz erhöhen, die Qualität verbessern und die Investitionen fördern. Das berichtet das Internetportal german.china.org.cn. Dort heißt es: "Dank den neuesten Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung der privaten Krankenhäuser haben ausländische Unternehmen nun die Möglichkeit, in den chinesischen Gesundheitsmarkt einzutreten.

Die Änderungen, die die Einrichtung von Krankenhäusern in vollständig ausländischem Besitz in China ermöglichen, sind in den Initiativen enthalten, die von dem Staatsrat, dem Kabinett Chinas, am Freitag in einem Dokument über die Förderung der Entwicklung der privaten medizinischen Einrichtungen veröffentlicht wurden. Das Dokument wurde an diverse Abteilungen, darunter die nationale Entwicklungs- und Reformkommission und das Gesundheits- und Finanzministerium, weitergeleitet. Derzeit ist der Anteil der ausländischen Investitionen an der Gesamtinvestition in eine medizinische Einrichtung auf ein Maximum von 70 Prozent beschränkt. Im Moment sind Joint Venture und Cooperative Venture die beiden einzigen zulässigen Rechtsformen solcher Einrichtungen. Mit der Einführung solcher Pilotprojekte wird der Markt für medizinische Versorgung schrittweise für ausländische Unternehmen geöffnet und die Behörden werden die entsprechenden Beantragungsverfahrenen weitgehend rationalisieren, so das Dokument."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen