Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Deloitte-StudieDigitalisierung beflügelt Gesundheitswirtschaft

Der Einsatz von Informationstechnologie und das zunehmende Alter der Weltbevölkerung lassen die Gesundheitsbranche weiter wachsen. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.

Nach der aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte wird das Wachstum bis 2018 in Afrika und dem Mittleren Osten mit 8,7 Prozent am größten ausfallen. In Westeuropa soll es bei 2,4 Prozent liegen. Dies geht aus einem Bericht der "Ärzte-Zeitung" hervor.

Behandlungsort verlagert sich nach Hause
Der Behandlungsort wird sich laut der Studie von Krankenhäusern hin ins heimische Umfeld verlagern. "Ärzte und Patienten tauschen sich dann hauptsächlich auf digitalen Kanälen aus", so die Studienautoren. Patienten archivierten und überwachten dabei ihre Vitalwerte selber und steuerten diese zum Beispiel über Smartphone oder Tablet-Applikationen. "Dieser Trend könnte die Life-Sciences-Branche revolutionieren: Durch die automatische Vitalwertüberprüfung sind keine häufigen Arztbesuche mehr notwendig. Tragbare Elektronik-Tools wie Armbanduhren, die etwa den Puls überwachen (Fachbegriff: "Wearables") könnten den Arzt automatisch über wichtige Vorkommnisse informieren. Krankheiten würden auf diese Weise potenziell deutlich früher erkannt und behandelt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen