Der Preis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt. Die Jury des zum zehnten Mal vergebenen Deutschen Gründerpreises ehrt die Cegat GmbH in der Kategorie StartUp. Die Tübinger Cegat untersucht die genetische Ursache von Krankheiten, um Verdachtsdiagnosen des Arztes zu sichern, individuelle Therapien entwickeln zu können und bei Angehörigen des Betroffenen präventiv tätig sein zu können.
Mit Unternehmensgründerin Saskia Biskup erhält erstmals eine Frau den Preis in der Kategorie StartUp. Die von ihr gegründete Cegat GmbH wurde von der Jury ausgewählt, "weil es mit Forschergeist, Durchhaltevermögen und großem persönlichen Engagement gelungen ist, eine Unterstützung für Ärzte im hochkomplexen Feld der Humangenetik zu entwickeln, die durch ihre Qualität ein echtes Alleinstellungsmerkmal hat. Das Unternehmen bündelt das Know-how von Medizinern, Naturwissenschaftlern und Bioinformatikern und erreicht so eine neue Qualität in der Analyse von Genomen: die Dauer einer umfassenden Genuntersuchung konnte von bis zu 2 Jahren auf 4 Wochen zu reduziert werden und zusätzlich entwickelte Diagnostik-Panels erlauben es, sämtliche für eine Krankheit in Betracht kommenden Gene gleichzeitig aufzuschlüsseln. Damit leistet Cegat einen Beitrag zur Verbesserung der Therapien von Krankheitsbildern", begründet die Jury ihre Entscheidung.
Die Jury zeichnet die 4Jet Sales+Service GmbH mit dem Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Aufsteiger aus, "weil eine ungewöhnliche Herangehensweise den Erfolg des Unternehmens ausmacht: Im Mittelpunkt steht der Unternehmer Jörg Jetter als Moderator und Dirigent. Ähnlich wie in einem Orchester führt er das Wissen von Spezialisten zur Entwicklung von immer neuen Produkterfolgen zusammen. Das Unternehmen kombiniert Lasertechnik, Optikdesign, Konstruktion und Software zu Systemlösungen aus einem Guss und beweist dabei ein sehr gutes Gespür für wachsende Märkte. Das Unternehmen nimmt eine Vorreiterrolle im Wettbewerb ein und hat das Potenzial, weiterhin ein enormes Umsatzwachstum zu erreichen", begründet die Jury ihre Entscheidung.
In der Kategorie Aufsteiger waren außerdem die Inventux Technologies AG aus Berlin und die Orwo Net AG aus Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) nominiert. Inventux entwickelt, produziert und vertreibt besonders leistungsfähige Dünnschicht-Solarmodule. Orwo produziert hochwertige Bilder, Fotobücher und Fotoartikel zu einem besonders günstigen Preis.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen