Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

KostendruckHartmann mit weniger Gewinn

Höhere Rohstoffpreise und die klammen Kassen im Gesundheitssystem drücken auf den Gewinn des Medizinprodukteherstellers Paul Hartmann AG.

Unter dem Strich sank der Überschuss nach Steuern aus dem ersten Halbjahr um 5,4 Prozent auf 35,1 Millionen Euro, wie das in Heidenheim ansässige Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Auch das operative Ergebnis (EBIT) gab im Vergleich mit der ersten Hälfte des Vorjahres nach und fiel leicht um 1,7 Prozent auf 53,5 Millionen Euro. Viele Unternehmen aus der Arznei- und Gesundheitsbranche haben derzeit mit Problemen zu kämpfen.

Hartmanns Umsatz stieg allerdings in den ersten sechs Monaten um 6,2 Prozent auf 845,3 Millionen Euro. Ein zweistelliges Wachstum verzeichnete der Konzern im Bereich Infektionsmanagement, das mit 23 Prozent Anteil ein knappes Viertel an den Gesamterlösen ausmacht. Produkte für inkontinente Menschen etwa in Altersheimen bilden für Hartmann den größten Teil des Umsatzes: 36 Prozent. Das sogenannte Wundmanagement mit Verbänden und Co. kommt auf ein gutes Viertel. Wie die Gruppe mitteilte, wuchsen alle ihre Sparten im Umsatz.

Die Delle beim Gewinn begründet das Unternehmen unter anderem mit Preissteigerungen für Baumwolle - dem Grundstoff vieler Produkte bei Hartmann. In der ersten Jahreshälfte hätten sich die Kosten im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Die Zahl der Beschäftigten stieg zum Stichtag 30. Juni leicht auf 10 045 gestiegen. Gegenüber Ende Dezember waren das 63 Menschen mehr.

Die Paul Hartmann AG geht "auch weiterhin von einer großen Schwankungsbreite bei Rohstoff- und Logistikkosten" aus. Währungsunsicherheiten, die Schuldenkrise im Euroraum und nicht zuletzt "der Preisdruck auf Kundenseite" seien weitere Risikofaktoren für den Geschäftsverlauf. Insgesamt erwartet das Unternehmen für 2011 ein operatives Konzernergebnis auf Vorjahresniveau. 2010 hatte der Konzern 1,63 Milliarden Euro umgesetzt und damit einen Überschuss von knapp 70 Millionen kassiert. Operativ blieben gut 100 Millionen Euro Gewinn.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen