Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

TrendHausärzteverband mobilisiert gegen den absehbaren Trend des Praxissterbens

Rund 15000 Hausärzte werden im Jahre 2020 in Deutschland fehlen, prognostiziert der "Deutsche Hausärzteverband"

aufgrund des bereits heute absehbaren Trends, dass Hausärzte keine Praxisnachfolger finden. "Schuld daran sind die Rahmenbedingungen, die den Beruf `Hausarzt` für den ärztlichen Nachwuchs wenig attraktiv erscheinen lassen", heißt es in einem Beitrag des Verbandes im Patientenmagazin "HausArzt". Als Gründe für die Scheu junger Ärzte, solche Praxen zu übernehmen, werden "die ständig zunehmende Bürokratisierung, ein immer undurchschaubareres Dickicht aus Regeln und Vorschriften sowie eine Honorierung, die mit den Anforderungen nicht mehr Schritt hält", genannt.

Der Verband versucht nun mit der Kampagne "Perspektive Hausarzt" gegenzusteuern. Sie soll sowohl den medizinischen Nachwuchs für den Beruf des Hauarztes begeistern, den der Verband als "erfüllend und lohnend" beschreibt. Die Kampagne soll aber auch die öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung der hausärztlichen Versorgung verbessern. Der Deutsche Hausärzteverband ist nach eigenen Angaben mit rund 34000 Mitgliedern der größte Berufsverband der deutschen Vertragsärzte.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen